Praxis Bachmatt

TEAM

uber-mich.jpg

Osteopathie

Portrait (2kl) bearb.jpg

Bis zum 1.2.205 konnte Christine Schaumann als Osteopathin arbeiten und abrechnen. Aufgrund von Änderungen im Gesundheitsgesetz ist es ihr seitdem trotz zehnjähriger Berufserfahrung nicht mehr erlaubt, sich als Osteopathin zu bezeichnen. Diese Bezeichnung ist denjenigen vorbehalten, die eine Vollzeitausbildung in der Schweiz absolviert haben. Eine anerkannte Aufschulung mit vertretbarem Aufwand gibt es derzeit nicht.

Zurzeit ist daher keine Therapeutin in der Praxis, welche die Berufsbezeichnung Osteopath/in führen darf. Interessent*innen für diese Tätigkeit sind willkommen und können sich gerne über das Kontaktformular oder telefonisch melden.

Craniosacral-Therapie, Akupunkt-Massage APM

Christine Schaumann

Als Vision für eine erfolgreiche Behandlung sehe ich eine harmonische Einheit von Körper und Geist, in der die Energie frei fliesst und sich das persönliche Potential optimal entfalten kann. 

Mit der Behandlung möchte ich Spannungen, Blockaden, Stauungen lösen, um die Selbstregulation zu aktivieren. Wenn diese Störungen beseitigt sind, kann die Energie wieder frei fliessen. Nerven, Blutgefässe und Organe können ungehindert arbeiten. Psychisches, emotionales, seelisches Wohlbefinden kann sich wieder besser einstellen.
A.T. Still, Begründer der Osteopathie, schreibt in seiner Autobiographie pragmatisch: „Ich glaube, dass die menschliche Maschine die Apotheke Gottes ist und alle Heilungen der Natur in ihrem Körper zu finden sind.“

Meine fünfjährige, berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin bei SICO schloss ich 2015 ab. Den Bachelor BSc (hons) in Osteopathie (AIMO, UCO/HSU)  erwarb ich 2024, er wird zur Zeit jedoch in der Schweiz nicht anerkannt.

Mehrmals jährlich besuche ich Weiterbildungen in Osteopathie, Craniosacral-Therapie und Akupunkt-Massage. Die bereicherndsten, anregendsten Schwerpunkte in den letzten Jahren waren: Behandlung von Babys und Kleinkindern (spezielle Schwerpunkte: Zungenband, Schädelasymmetrien; E. Möckel, P.J. Robinson, S. Lessard, D. Dufresne, Ph. Druelle), biodynamische Osteopathie (T. Shaver, T. Esser), endocraniale Arbeit (Ph. Druelle), Faszien, Lymphsystem, Spiraldynamik am Fuss.

Im 2023 habe ich das eidgenössische Diplom als KomplementärTherapeutin erworben, da ich mich den Zielen der komplementärtherapeutischen Behandlung verbunden fühle: die physische und psychische Selbstregulation stärken, die Selbstwahrnehmung und die Genesungskompetenz fördern. In einem ganzheitlichen, sich aktiv entwickelnden Prozess, arbeiten Klient*in und Therapeut*in gemeinsam auf diese Ziele hin. Dazu gehört beispielsweise, dass wir gemeinsam schauen, wie Sie selbst Ihren Genesungsprozess fördern und Ihre Gesundheit selbständig erhalten können.

Da scheinbar gleiche Symptome wie Kopfschmerzen ganz unterschiedliche Ursachen haben können (Störungen im Meridiansystem, Muskelverspannungen, Wirbelfehlstellung, Fehlhaltung, psychische Belastung etc.), stimme ich meine Behandlung individuell auf Ihre Situation ab.

In einem Erstgespräch klären wir Ihre Anliegen ab. Die Sitzungen dauern in der Regel 60 min.

Für die Methoden Craniosacral-Therapie und Akupunkt-Massage bin ich von den meisten Krankenkassen anerkannt. Sicherheitshalber sollten Sie sich jedoch vor Behandlungsbeginn erkundigen, welche Leistungen in welchem Umfang übernommen werden.

Verbandsmitgliedschaften

APM-Verband Schweiz - www.apm-schweiz.ch

Links

Praxis Sandra Sprecher: Akupunkt-Massage, Wirbelsäulenbasisausgleich, Organetik - www.sandrasprecher.ch

Praxis Madeleine Kessler: Hypnosetherapie, mindTV - www.madeleine-kessler.ch

Info

Sendung über Osteopathie - www.arte.tv

KomplementärTherapie - www.komplementär-therapie.ch

Links zu MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und MSC (Mindful Self Compassion) Webseiten

Zentrum für Achtsamkeit Zürich: https://www.centerformindfulness.ch/

Deutschsprachige Webseite zu MSC, u.a. mit Online-Kursen: https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/

MSC International: https://centerformsc.org/         

MBSR International: https://www.mbsrtraining.com/